Zum Inhalt springen

Tourism Data Space

Der Tourism Data Space revolutioniert die Art und Weise, wie Daten im Tourismus sicher und souverän geteilt und gemeinschaftlich genutzt werden.

Unsere Mission

Digitalisierung im Tourismus als Chance für einen nachhaltigeren Tourismus.

Der Tourism Data Space gewährleistet eine sichere organisations- und branchenübergreifende Datennutzung für den österreichischen Tourismus und eine Anbindung an die europäische Ebene, wie z. B. im Energie- und Mobilitätssektor. Zudem sollen Verknüpfungen von relevanten Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht werden.

Dabei lautet das Ziel, souveränes und vertrauenswürdiges Data Sharing zwischen den verschiedensten Stakeholder:innen zu unterstützen und eine florierende Datenwirtschaft in Europa zu fördern.

Österreich ist ein hoch entwickelter Tourismusstandort. Durch die Digitalisierung wird eine Steigerung der Produktivität und eine zielgruppenspezifische Ausrichtung von Angebot und Nachfrage angestrebt.

Weitere Inhalte zum Tourism Data Space

Erfahren Sie mehr rund um den Tourism Data Space

Im Rahmen des stattgefundenen Österreichischen Tourismustages (ÖTT) im Mai 2023 haben die Österreich Werbung (ÖW), die Data Intelligence Offensive (DIO), die Standortagentur Tirol, die Tirol Werbung und die MODUL Universität Wien ein Memorandum of Understanding zur Festlegung der Zusammenarbeit im Datenbereich für den österreichischen Tourismus unterzeichnet.

Wenn Sie mir über unsere Arbeit lernen möchten und/oder das Konzept Tourism Data Space für Ihre Projekte relevant ist, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Der Verein zur Förderung der Datenökonomie und der Optimierung von Datentechnologien. Die Data Intelligence Offensive will Geschäftsmodelle für den Austausch und die Monetarisierung von Daten nach strengsten ethischen und rechtlichen Maßstäben vorantreiben und fördern.