Zum Inhalt springen

TourismFastForward

TourismFastForward ist eine Veranstaltung zu Themen des eTourismus und findet einmal jährlich im Kongresszentrum Mayrhofen statt.

Angefangen hat alles vor 2013 in Mayrhofen. Damals beschlossen Dieter Fensel, Leiter des STI-Institutes an der Universität Innsbruck, Bernhard Rieder, damals Leiter des Arbeitskreises eTourismus an der UBIT Tirol, und Andreas Lackner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mayrhofen-Hippach, eine Workshopreihe zu etablieren. Ziel war die Förderung des Dialoges zwischen dem Tourismus, der Wissenschaft und der IT. Der Tourismus der Zukunft muss wettbewerbsfähig, nachhaltig und vernetzt bleiben. Mit TourismFastForward sichern wir Teamwork und Dialog zwischen Tourismusdienstleistern, Travel-Technologie-Anbietern, Wissenschaft und Destination-Managern – grenzüberschreitend und interdisziplinär.

Ziele

  • Unseren Tourismus der Zukunft gestalten

  • Wissen zwischen allen Disziplinen austauschen

  • Neue Technologien scouten und analysieren

  • „State of the Art” Input von Experten erhalten und von „Best Practice” Beispielen lernen

  • Interdisziplinäre Pilotprojekte fördern

Zielgruppen

  • Bergbahnen

  • Hotellerie

  • Reisemittler

  • Tourismusverbände

  • Travel Technologie Betriebe

  • Weitere touristische Dienstleister

  • Wissenschaft

Mayrhofen und die Digitalisierung

Der Tourismusverband Mayrhofen gilt seit Langem als Pionier in Sachen Digitalisierung. Das jüngste Projekt ist myZillertal.app, das den Tourismusverband ins Zeitalter des Destinationsmanagements transferiert. myZillertal.app ist eine All in One Reiseführer Anwendung für Einheimische und Gäste. Dort finden Kunden nicht nur buchbare Unterkünfte, sondern das, was für den Aufenthalt wichtig ist: Erlebnisse. Gemeinsam mit Alturos AG und den Mayrhofner Bergbahnen hat der Tourismusverband unzählige Leistungen und Erlebnisse dargestellt und buchbar gemacht. Vom Skipass über den Skiverleih, den Skikurs, die geführte Wanderung, Eintrittskarten für Events, geführte Workshops, buchbare Parkplätze, öffentlichen Verkehr, usw. findet sich in myZillertal.app alles, was vor Ort relevant ist. Dieser Inhalt wird personalisiert und mit Echtzeitkommunikation direkt an die Kunden von myZillertal.app ausgespielt. myZillertal ist damit auch ein digitales Destinationsmanagementsystem. Der Tourismusverband ist einer der ersten, der in der Lage ist, das Kundenverhalten in seiner Region zu kennen, dieses auszuwerten und basierend darauf die Produktentwicklung, die Kommunikation und die Ressourcenplanung besser, als je zuvor abzustimmen. 2020 befindet sich das Projekt seit 1 Jahr im Live-Betrieb und in der Aufbauphase. Bis zum Ende des ersten Projektzeitraums von 5 Jahren will Mayrhofen in der Lage sein, aufgrund des Kundenverhaltens besucherlenkend zu wirken und die Wertschöpfung durch intelligentes Upselling bei lokalen Unternehmen zu steigern. Wie in vielen anderen Regionen gilt auch hier die Mobilität der Menschen als die größte Herausforderung. Mit der Digitalisierung des Destinationsmanagements rüstet sich Mayrhofen diese Herausforderungen in Zukunft zu meistern.

Digitalisierung wird im Tourismusverband nicht als Alleingang betrachtet. Die meisten Regionen haben im Wandel zum Destinationsmanagement dieselben Herausforderungen zu bewältigen. Es ergibt Sinn, sich dazu auszutauschen und in aktive Entwicklungskooperationen untereinander einzutreten. Dazu unterstützt die Ferienregion den Digitalkongress TourismFastForward und betreibt die Technologie und Organisation von myZillertal als offenes Projekt, das allen Tourismusregionen kooperativ zur Verfügung steht.

Allgemeine Informationen

Beginn

29. November 2023 um 09:00

Ende

30. November 2023 um 17:00

Veranstaltungsadresse

Europahaus Mayrhofen
Dursterstraße 225, 6290 Mayrhofen i. Tirol, Österreich

Google Maps öffnen

Veranstalterinformationen

Veranstalter:in

Amt der Tiroler Landesregierung

Co-Veranstalter

Geschäftsleitung Congress Zillertal, Europahaus Mayrhofen
Standortagentur Tirol
Tirol Werbung
TVB Mayrhofen-Hippach
Universität Innsbruck
Wirtschaftskammer Tirol