ÖW Publikation: Wissenschaft der mobilen Zukunft
Gepostet am 19. Mai 2023
Nr. 5 über das Nachhaltige, das Smarte und das Nahtlose der Mobilität des 21. Jahrhunderts.
Gepostet am 19. Mai 2023
Nr. 5 über das Nachhaltige, das Smarte und das Nahtlose der Mobilität des 21. Jahrhunderts.
Die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung stehen im Tourismus im Fokus, besonders wenn es um die Mobilität geht. In einer neuen Publikation "Nr. 5" der ÖW-Tourismusforschung wurden aktuelle Trends und Erkenntnisse zur Zukunft der Mobilität präsentiert.
Die steigende Bevölkerungsdichte, der wachsende Tourismus und die immer größere Nachfrage nach Mobilität stellen große Herausforderungen für Städte und Regionen dar. Um diesen Herausforderungen zu entsprechen, müssen Lösungen gefunden werden, die den Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Bequemlichkeit gerecht zu werden.
Elektroautos allein werden nicht ausreichen, um nachhaltige Mobilität zu erreichen. Um den Individualverkehr zu reduzieren, müssen öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen sowie Mikromobilitätsangebote wie E-Bikes und Car-Sharing attraktiver gestaltet werden.
Die Förderung von Smart Mobility (Verkehrsoptimierung und Erhöhung der Verkehrssicherheit durch Technologie) und Seamless Mobility (intelligente und nahtlose Mobilität) ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit in der Mobilität. Für die Förderung dieser Bereiche sind Daten sowie Data-Sharing notwendig.
Um Menschen zum Umstieg auf nachhaltige Mobilität zu bewegen, können Anreizsysteme eine wichtige Rolle spielen. Die Publikation untersucht, wie solche Anreize in verschiedenen Ländern wirken. Eine weitere Möglichkeit, die Nutzung nachhaltiger Angebote zu fördern, ist die Digitalisierung. Derzeit erfordert die Planung einer Reise mit verschiedenen Verkehrsmitteln oft den Wechsel zwischen verschiedenen Apps.
Eine umfassende App, die alle Informationen und Funktionen zusammenfasst, könnte diesen Prozess vereinfachen.
Die Publikation „Wissenschaft der mobilen Zukunft“ widmet sich diesen Fragen und wirft einen Blick in die Zukunft der Mobilität. Inspiration für die Antworten stammen aus den ÖW-Marktbüros und ausgewählten Außenwirtschafts-Centern. Zudem werden Erkenntnisse aus einer Zukunftsreise in die Niederlande, einem Vorreiter in Sachen nachhaltige Mobilität, präsentiert.
Die Reise führte zu interessanten Unternehmen, wie Hyperloop und Lightyear, die an der Entwicklung von E-Autos arbeiten. Vorträge zur Stadtentwicklung, Verkehrsplanung und erfolgreiche Mobilität-Apps wurden ebenfalls diskutiert.
Ihre Ausgabe können Sie hier bestellen.