Mission
Das Wiener Software-Unternehmen nista.io bietet Energiemanager:innen ein Analyse-Tool für die effiziente Nutzung von Energie. Dieses System wird die heimische Tourismusbranche zu neuen Ufern führen und ihr dabei helfen, wesentlich nachhaltiger und energiesparender zu werden.
nista.io und Österreich Werbung (ÖW) sind dafür Ende 2022 eine neue Partnerschaft eingegangen, um unter anderem die Produktivität der Branche mit innovativen Produkten, Dienstleistungen und strategischen Partnerschaften zu steigern.
Problembeschreibung
Der erste Pilotbetrieb kommt aus einer Sparte, die besonders hohe Energiekosten hat, und zwar Thermen. Ende 2022 haben nista.io und die ÖW offiziell eine Pilotphase begonnen, um Tourismusbetrieben in der Energiekrise zu helfen, nachhaltiger zu werden und effizienter arbeiten zu können. Die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen im Burgenland soll mithilfe von nista.io und der ÖW wesentlich an Energieeffizienz gewinnen.
Lösungsansatz
nista.io untersucht Sensordaten von Energiesystemen durch Künstliche Intelligenz, anstatt alle Metriken mühsam einzeln zu analysieren. Somit sollen Energiemanager:innen ohne Programmierkünste die eigene Technologie und Einsparpotenziale genau erforschen können. Der Fokus liegt bei nista.io auf Umsetzbarkeit und der Userfreundlichkeit. Das System der Jungfirma bietet konkrete Insights, die es für Kund:innen leichter machen, sich der Thematik der Energieeffizienz zu stellen. Dadurch profitieren alle; Betriebe agieren kosteneffizienter, Gäste urlauben nachhaltiger und neue unternehmerische Innovationen kommen in die Anwendung im Tourismus.
nista.io hat die Einrichtung tatkräftig beim Ausbau der Energieeffizienz unterstützt. Zuerst hat sich das Start-up ein Bild über die Therme verschafft, indem es die verfügbaren Daten der Bestandsanlagen und die Verbrauchsdaten seitens der Netzbetreiber analysiert hat. Durch den Einsatz der Analyse-Algorithmen konnten sich bereits erste Einsparungen finden, obwohl im ersten Schritt noch vergleichsweise wenige Daten zur Verfügung standen.
Ergebnis